Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere unter Berücksichtigung der am 25.05.2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sowie dieser Datenschutzerklärung. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist Jochen Seith, dessen Kontaktdaten Sie dem Impressum entnehmen mögen.
Hinweise nach der DSVGO:
1. Ihr Recht auf Information gemäß Art. 13 DSVGO
Wenn Sie mit uns den Kontakt aufnehmen, sei dies per Post, E-Mail, Telefon oder im persönlichen Gespräch, werden die von Ihnen übermittelten, personenbezogenen Daten gespeichert. Dies erfolgt zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir diese Daten nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung im Rahmen der Kontaktaufnahme, die jederzeit, auch per E-Mail, widerrufen werden kann. Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben so lange bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Grund der Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, können Ihrem Löschungswunsch allerdings vorübergehend entgegenstehen.
2. Ihre weiteren Rechte aus Art. 15-21 DSVGO
In angemessenen Abständen können Sie Auskunft über die Datenverarbeitung begehren und im Falle von unrichtigen, personenbezogenen Daten deren unverzügliche Berichtigung verlangen. Sollte die Datenerhebung zur Zweckerreichung nicht mehr notwendig sein, Sie die Einwilligung widerrufen haben, die Datenverarbeitung zu Unrecht erfolgt sein oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Löschung vorliegen, können Sie die Datenlöschung einfordern. Darüber hinaus können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung bereits dann fordern, wenn Sie die Richtigkeit der Verarbeitung in Frage stellen. Sie haben ferner ein Recht, die Übertragung Ihrer Daten auf Dritte zu begehren. Auch können Sie der Datenverarbeitung insgesamt widersprechen.
3. Die Nutzung der Homepage
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich, da wir kein Kontaktformular oder Ähnliches bereit halten. Ihre IP-Adresse, die Sie beim Besuch der Seite offenlegen, wird vom Provider der Homepage anonymisiert. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
3.1. Cookies
Die Internetseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser bis zum Löschen speichert. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
3.2. Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
3.3. Kontaktformular
Ein Kontaktformular besitzt diese Seite nicht.